WAS IST SIM-RACING

Seit Oktober 2018 ist Sim-Racing als offizielle Motorsport-Diziplin vom Deutschen Motorsport Bund (DMSB) anerkannt.
Im Rahmen der Anerkennung als offizielle Diziplin würde die Sim-Racing AG vom DMSB gegründet. Diese Arbeitsgemeinschaft arbeitet aktuell an der Gestaltung von einheitlichen Reglements und berät u.a. über einheitliche Standarts (einheiltliche Ausrüstung).

Doch was ist Sim-Racing eigentlich?

Sim-Racing ist die digitale Nachbildung des realen Motorsports. Um dies zu ermöglichen werden Rennsimulationen eingesetzt, die soweit es möglich ist den realen Motorsport nachbilden. Fahrphysik, Reglements, Fahrzeuge und Strecken werden dabei möglichst real umgesetzt. Durch die immer weiter fortschreitende Technik (VR, Motion Controll usw.) kommt man dem Gefühl in einem echten Rennboliden zusitzen mittlerweile schon sehr nahe, aber es ist natürlich immer noch nicht das selbe Gefühl wie in einem echten Rennboliden zu sitzen.

Was ist eine Rennsimulation und was nicht?

Die Palette von Motorsport-Games / Rennspielen ist enorm, jedoch ist nicht jedes eine Simulation. Titel wie "Need for Speed" von Electronic Arts oder "The Crew" von Ivory Tower sind reine Acarde-Games, während z.b. "Gran Turismo" von Polyphony Digital oder "Asetto Corsa" von Kunos Simulazioni Rennsimulationen sind. Acarde Rennspiele setzen Ihren Fokus auf den reinen Spiele-Spass. In den Rennsimulationen kommt es jedoch auf einiges mehr an. Reglements müssen beachtet werden, das Fahrzeugsetup muss auf die jeweilige Strecke angepasst werden, usw.. Sprich all das was man aus dem realen Motorsport kennt findet sich auch in der Simulation wieder.

Alles?

Nun ja auch beim Thema Rennsimulation werden Unterschiede gemacht. Einige Simulations-Titel schrauben den
Simulationsfaktor leicht runter um den Spaßfaktor etwas zu erhöhen, doch es gibt auch "Hardcore"-Simulationen in denen
der Fokus kompromisslos darauf liegt den realen Motorsport soweit es geht in die heimischen vier Wände zubringen.

Ist man allein oder gibt es Teams?

Wie in der realen Motorsportwelt gibt es auch in der digitalen Welt Motorsport-Teams aus der ganzen Welt. Vom kleinem Hobby-Team bis hin zum Team aus dem realen Motorsport ist alles vertreten. Es liegt an jedem selbst ob er als "Lone Wolve" Sim-Racing asüben möchte oder im Team.

PC oder Konsole?

Was die Hardware betrifft ist die Sim-Racing Community ist etwas gespalten, so ist man sich z.B. nicht einig darüber ob auch die Sim-Racer die statt des PC´s eine Spielekonsole nutzen wirklich Sim-Racer sind. Eine richtige Antwort gibt es darauf nicht, sowohl auf dem PC als auch auf der Konsole werden Meisterschaften ausgetragen. In einem ist man sich allerdings dann doch einig, nämlich das die Zukunft des Sim-Racing durch die Entscheidung des DMSB
auf jeden Fall gesichert ist.

Wie kann ich an Meisterschaften teilnehmen und muss ich eine Fahrerlizens besitzen?

Um an Meisterschaften teilzunehmen gibt es viele Möglichkeiten. In Internetforen werden z.B. regelmäßig unterschiedliche Meisterschaften (privat organisierte und Offizielle) ausgeschrieben. Dabei hat jede Meisterschaft ob privat organisiert oder durch einen offiziellen Veranstalter andere Zugangsvoraussetzungen. Im privat organiesierten Bereich ist meist keine Fahrerlizenz nötig, auch fallen hier zumeist keine Nenngelder (Startgelder) an. Im offiziellen Bereich sieht es da schon etwas anders aus. Offizielle Meisterschaften können als Vorraussetzung eine vom DMSB optional gelöste Sim-Racing Lizenz verlangen. Auch können Nenngelder anfallen oder eine Teamzugehörigkeit vorrausgesetzt werden.

Wie hoch sind die Kosten für Sim Racing?

Wer Sim-Racing nun als Hobby in Betracht zieht, sollte sich darüber im klaren sein das es nicht grade zu den "günstigsten" Hobbys gehört. Für eine Einsteigerausstattung kommen schnell mehr als 1.200 Euro zusammen, wenn man bei Null anfängt. Hier ein Beispiel aus dem Bereich Konsolen Sim-Racing:

1. Spielekonsole (Sony Playstation, Microsoft xBox,...) ab ca. 280 EUR
2. Lenkrad und Pedalerie (z.B. Logitech G29/G920, Thrustmaster T300 RS GT Edition) ab ca. 260 EUR
3. Gaming-Headset (z.B. Razor Kraken X, Logitech G432) ab ca.  50 EUR
4. Sim-Racing RIG (z.B. Playseat Evolution) ab ca. 280 EUR
5. Fernseher/Monitor nach Bedarf ab ca. 200 EUR
6. Dolby Sourround System nach Bedarf ab ca. 150 EUR
7. Rennsimulation je nach Geschmack (F1, GT-Serien, Ralley,....) ab ca. 20 EUR
8. Internetzugang min. Downstream von 6142 kbit/s ab ca. 20 EUR
Gesamtsumme ca. 1.260 EUR

Wer später in den Profibereich einstiegen möchte muss mit Kosten von bis zu 40.000 EUR (Full Motion Rennsimulator) rechnen wobei es nach oben wie in allen anderen Lebensbereichen keine Grenzen gibt.

Für wen eignet sich Sim-Racing?

Sim-Racing eignet sich für junge Menschen genauso wie für alte. Vorraussetzung ist allerdings die Begeisterung für den Motorsport, das Interesse an Simulationen, sowie etwas Technikverständnis. Wer ersteinmal etwas in das Sim-Racing reinschnuppern möchte ohne sich gleich ein Einsteigerset zuzulegen sollte mal im Internet schauen ob in seiner Nahe Simulatoren-Cafes vorhanden sind. Dort kann man gegen Gebühr seine ersten digitalen Runden ziehen.

 

 

 

*Alle hier genannten Marken und Simulations Titel wurden frei gewählt und dienen nur dazu eine Übersicht zu geben.

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.